SMARTER LIVES
  • SMARTER LIVES
  • Programm
  • Teilnehmer*innen
  • Aussteller*innen
    • Aussteller*in werden
    • Elevator Pitch
    • Messe
    • Aussteller*innen Archiv
  • Kontakt
  • Menü Menü

SMARTER LIVES

DIGITALE GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM ALTER
LÖSUNGEN – PROZESSE – KOMPETENZEN

Die nächste SMARTER LIVES wird als hybrides Event organisiert. Sie findet am 24.05.2023 (9:00 – 17:00 Uhr) an der FH Gesundheit in Innsbruck statt und wird parallel virtuell übertragen.

SMARTER LIVES

Werden Sie Aussteller*in

Bieten Sie beispielsweise moderne Assistenzlösungen, KI/AI-Lösungen, Rufanlagen, innovative Software und IT-Dienstleistungen oder spezifische Lösungsangebote aus den Bereichen Robotik, Wearables und Smart Sensors an, dann ist die SMARTER LIVES Ihre Bühne.

Als Teilnehmer*in kostenfrei anmelden

Die SMARTER LIVES richtet sich an Entscheidungsträger*innen sowie Führungs- und Fachkräfte stationärer und ambulanter Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Interessensvertreter*innen der öffentlichen Verwaltung und der Gesundheitsversorgung sowie praxisorientierten Forschungs- und Entwicklungsorganisationen.

| Innovative Lösungen für eine alternde Gesellschaft |

Die SMARTER LIVES beleuchtet die Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels im Gesundheit- und Sozialwesen sowie dessen allgemeinen  Auswirkungen innerhalb der Gesellschaft. Die Veranstaltung wurde erstmals im Jahr 2015 in Innsbruck organisiert. Dort wurde der Grundstein zur Leistung eines Beitrags zur Vernetzung aller relevanter Stakeholder*innen im Bereich Pflege/Betreuung und moderne assistierende Technologien gelegt.

Für Anwender, Anbieter und Interessenvertreter bietet die SMARTER LIVES folgende Programmpunkte:

  • Fach- und Praxisvorträge: Vorträge von Expert*innen aus dem gesamten AAL-Umfeld
  • Elevator Pitch: 2-Minütige Kurzvorträge von Lösungsanbieter*innen
  • Messe: Demonstrationen von Lösungen durch Anbieter*innen aus verschiedenen Anwendungsbereichen
  • Lounge: 1:1-Kontakt mit den Teilnehmer*innen der SMARTER LIVES

Hintergrund und Ziele der Veranstaltung SMARTER LIVES

Um die Herausforderungen einer alternden und langlebigen Gesellschaft zu bewältigen und dabei den sich ändernden Bedarfslagen verschiedener Betroffener gerecht zu werden, gilt es diesen Wandel nicht allein von defizitorientierten Diskursen dominieren zu lassen sondern verstärkt Potentialperspektiven zuzulassen, die alle Elemente der Gesellschaft wie Forschung, Industrie, Bedarfsträger und Politik an den erforderlichen Gestaltungs- und Handlungsprozessen partizipieren lassen.

In einer von Hightech geprägten Dienstleistungsgesellschaft, stellen moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) bei großen sozialpolitischen Fragestellungen einen vielversprechenden und gefragten Lösungsweg dar, um die Zukunft demografieresistenter und altersgerechter zu gestalten. Mit ökonomisch hoch eingeschätzten Potentialen, zählen zu diesen Schlüsseltechnologien die neue Generation von IKT-basierten Assistenzsystemen wie Active and Assisted Living (AAL), die als Triebfedern künftiger technologischer Entwicklungen gesehen werden und neue Möglichkeiten für Anwender sowie neue Märkte schaffen.

Ziel von SMARTER LIVES ist es, für diesen problemlösenden Ansatz Bewusstsein zu schaffen und mit Involvierung betroffener Akteure, Potentiale und Lösungen gemeinsam zu erarbeiten und kritisch zu reflektieren. Anbieter von Lösungen, die am Markt verfügbar sind als auch Lösungen aus der Forschung werden dabei einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht und das Thema „Aktives und unterstütztes Altern“ aus gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Perspektive beleuchtet und gestaltet.

Ein Projekt der

Universität Innsbruck
Institut für Strategisches Management,
Marketing und Tourismus

Universitätsstraße 15
A-6020 Innsbruck

Organisation

CO-Organisation

Partner

© Copyright - SMARTER LIVES
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Nach oben scrollen