Eurac Research – Institut für Public Management

Eurac Research entstand 1992 als privatrechtlicher Verein mit nur zwölf Mitarbeitern, die in den Bereichen Sprache und Recht, Minderheiten und Autonomien sowie alpine Umwelt forschten. Nach und nach weitete das Zentrum seine Tätigkeit auf neue Bereiche aus, zog Forscher aus der ganzen Welt an, eröffnete neue Strukturen. Heute forschen hier fast 300 Wissenschaftler aus über 30 Ländern. Mit unserer Forschung stellen wir uns den großen Herausforderungen der Zukunft: Menschen brauchen Gesundheit, Energie, funktionierende politische und soziale Systeme und eine intakte Umwelt. Auf komplexe Fragen suchen wir Antworten im Zusammenspiel vieler Disziplinen. Dabei rankt sich unsere Forschungsarbeit um drei große Themen: Lebenswerte Regionen, Vielfalt als Mehrwert, Gesunde Gesellschaft.

Der Fokus der Forschung des Instituts für Public Management richtet sich auf die Gestaltung innovativer Verwaltung durch managementorientiertes Denken und Handeln sowie modernen IKT-Einsatz. Das Institut begleitet öffentliche Verwaltungen in der Vorbereitung, Einführung und Umsetzung ihrer Innovationen durch wissenschaftliche Studien und Beratung. Die Schwerpunkte und Kompetenzen umfassen Bereiche wie E-Government, Qualitätsmanagement, Gemeindeentwicklung sowie Sozialmanagement zur Optimierung der Leistungen und Einführung von Innovationen in der Sozial- und Gesundheitspolitik.

Die im Bereich AAL vom Institut für Public Management durchgeführten Projekte sind:

  • 2PCS „Personal Protection and Caring System“ (AAL JP Call 3)
  • ExpAct “Experience keeps people Active” (AAL JP Call 6)
  • TAALXONOMY „Entwicklung einer praktikablen Taxonomie zur Effektiven Klassifizierung von AAL-Produkten und Dienstleistungen“(FFG  benefit)
  • FairCare “The network based solution for collaborative future care” (AAL JP Call 2014)
  • gAALaxy “The universal system for independent and interconnected living at home” (AAL JP Call 2015)